Das Urkundenbeiblatt
Das Urkundenbeiblatt enthält:
- Logo des Ausstellers
- Name der/des Ehrenamtlichen
- Aufgabe der/des Ehrenamtlichen
- Zeitraum des Engagements
- Zeitlicher Umfang
- Beschreibung der Tätigkeitsschwerpunkte
- Eingebrachte Kompetenzen für die genannten Tätigkeiten
- Teilnahme an Fortbildungen
- Keine Zeugnisbewertungen
- Unterschrift des Ausstellers
- Name des Ausstellers
- Stempel des Ausstellers
Zum Login-Bereich:
Folgende Schwerpunkte und Kompetenzen des ehrenamtlichen Engagements können derzeit für das Urkundenbeiblatt ausgewählt werden:
Im Bereich der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Schwerpunkte ihres/seines freiwilligen Engagements waren insbesondere:
- Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Eltern- Kind-Gruppen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Planung und Moderation von Treffen
- Gewinnung und Pflege von Freiwilligen
- Initiierung von Projekten
- Organisation von Festen
- Organisation von Veranstaltungen
- Planung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen
- Telefonberatung
- Mittagsbetreuung an Schulen
- Betreuung von Freizeiten
- Begleitung von Ferienaktivitäten
- Betreuung von Kindern bei Krankheit
- Kontaktpflege zu anderen Einrichtungen
- Planung und Durchführung von kreativen Nachmittagen
- Koordination und Zusammenführung von Gruppen
- Kontaktpflege zu Fachleuten
- Leitung und Beaufsichtigung einer Kindergruppe
- Beaufsichtigung und Mithilfe bei der Hausaufgabenbetreuung
- Kontaktpflege zu Partnerorganisationen und Kooperationspartnern
- Planung und Organisation von Bildungsveranstaltungen
- Patenschaftsprojekte
- Mentorentätigkeit
- Durchführung von PC-Kursen
- Dolmetscherdienste
- Sportliche Freizeitaktivitäten
Im Bereich der Arbeit mit kranken Menschen
Schwerpunkte ihres/seines freiwilligen Engagements waren insbesondere:
- Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Selbsthilfegruppen
- Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Besuchsgruppen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Planung und Moderation von Treffen
- Gewinnung und Pflege von Freiwilligen
- Initiierung von Projekten
- Organisation von Besuchsdiensten
- Telefonberatung
- Krankenhausbesuchsdienst
- Begleitdienste zu Ämtern und Ärzten
- Kontaktpflege zu anderen Einrichtungen
- Koordination und Zusammenführung von Gruppen
- Kontaktpflege zu Fachleuten
- Kontaktpflege zu Partnerorganisationen und Kooperationspartnern
- Tätigkeiten im Rahmen der Nachbarschaftshilfe
- Dolmetscherdienste
Im Bereich der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Schwerpunkte ihres/seines freiwilligen Engagements waren insbesondere:
- Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Selbsthilfegruppen
- Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Besuchsgruppen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Planung und Moderation von Treffen
- Gewinnung und Pflege von Freiwilligen
- Initiierung von Projekten
- Organisation von Besuchsdiensten
- Organisation von Festen
- Organisation von Veranstaltungen
- Planung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen
- Telefonberatung
- Betreuung von Freizeiten
- Unterstützung von Menschen mit Behinderungen
- Begleitdienste zu Ämtern und Ärzten
- Kontaktpflege zu anderen Einrichtungen
- Planung und Durchführung von kreativen Nachmittagen
- Koordination und Zusammenführung von Gruppen
- Kontaktpflege zu Fachleuten
- Kontaktpflege zu Partnerorganisationen und Kooperationspartnern
- Planung und Organisation von Bildungsveranstaltungen
- Patenschaftsprojekte
- Mentorentätigkeit
- Tätigkeiten im Rahmen der Nachbarschaftshilfe
- Durchführung von PC-Kursen
- Dolmetscherdienste
Im Bereich der Arbeit mit Senioren
Schwerpunkte ihres/seines freiwilligen Engagements waren insbesondere:
- Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Seniorentreffen
- Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Selbsthilfegruppen
- Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Besuchsgruppen
- Leitung von Bewegungsprogrammen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Planung und Moderation von Treffen
- Gewinnung und Pflege von Freiwilligen
- Initiierung von Projekten
- Organisation von Besuchsdiensten
- Begleitung von Senioren
- Organisation von Festen
- Organisation von Veranstaltungen
- Planung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen
- Telefonberatung
- Soziale Betreuung von Bewohnern in Seniorenheimen
- Begleitdienste zu Ämtern und Ärzten
- Mitarbeit in der Hospizarbeit
- Kontaktpflege zu anderen Einrichtungen
- Planung und Durchführung von kreativen Nachmittagen
- Koordination und Zusammenführung von Gruppen
- Kontaktpflege zu Fachleuten
- Kontaktpflege zu Partnerorganisationen und Kooperationspartnern
- Planung und Organisation von Bildungsveranstaltungen
- Patenschaftsprojekte
- Mentorentätigkeit
- Tätigkeiten im Rahmen der Nachbarschaftshilfe
- Durchführung von PC-Kursen
- Dolmetscherdienste
- Sportliche Freizeitaktivitäten
In weiteren Bereichen
Schwerpunkte ihres/seines freiwilligen Engagements waren insbesondere:
- Kontaktpflege zu anderen Einrichtungen
- Mitarbeit in Kleiderläden
- Tafelarbeit
- Koordination und Zusammenführung von Gruppen
- Kontaktpflege zu Fachleuten
- Projekte
Im Bereich der Vereins- und Vorstandsarbeit
Schwerpunkte ihres/seines freiwilligen Engagements waren insbesondere:
- Öffentlichkeitsarbeit
- Planung und Moderation von Treffen
- Gewinnung und Pflege von Freiwilligen
- Initiierung von Projekten
- Organisation von Veranstaltungen
- Kontaktpflege zu anderen Einrichtungen
- Kontaktpflege zu Fachleuten
- Beaufsichtigung und Mithilfe bei der Hausaufgabenbetreuung
- Planung und Moderation der Mitgliederversammlungen
- Kontaktpflege zu Partnerorganisationen und Kooperationspartnern
Für dieses ehrenamtliche Engagement waren bestimmte Kompetenzen nötig. Auch dazu haben wir eine Liste erstellt, aus der Sie auswählen können.
Personelle Kompetenzen
- Anpassungsfähigkeit
- Auftreten
- Ausdauer, Durchhaltevermögen
- Authentizität
- Belastbarkeit
- Durchsetzungsvermögen
- Eigenverantwortung
- Emotionale Belastbarkeit
- Entscheidungsfähigkeit
- Fähigkeit zur Selbstreflexion
- Fähigkeit sich in Strukturen bewegen zu können
- Flexibilität
- Initiative ergreifen zu können
- Kreativität
- Leistungsbereitschaft
- Lernbereitschaft
- Logische Denken
- Selbstbehauptung
- Selbststeuerung
- Sorgfalt
- Verantwortungsbereitschaft
- Verbales Ausdrucksvermögen
- Zielorientiertes Handeln
Sozial-kommunikative Kompetenzen
- Einfühlungsvermögen
- Fähigkeit, andere zu motivieren
- Interkulturelle Kompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktmanagement
- Kritikfähigkeit
- Kooperationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Toleranz
- Verhandlungsfähigkeit
- Zuverlässigkeit
Aktivitäts- und umsetzungsorientierte Kompetenzen
- Analysefähigkeit
- Beurteilungsvermögen
- Fähigkeit zu delegieren
- Fähigkeit zu kontrollieren
- Fähigkeit, Konflikte zu beurteilen und konstruktiv zu bewältigen
- Innovatives Denken
- Konzeptionelle Fähigkeiten
- Kundenorientierung
- Nutzen von Wissen und Information
- Organisationsfähigkeit
- Problemlösefähigkeit/Problemlösungsstrategien
- Projektentwicklung
- Risikobereitschaft
- Systematisches Arbeiten
- Strukturiertes Arbeiten
- Stressbewältigung
- Veränderungen initiieren und umsetzen
- Zeitmanagement
- Vorausschauendes Denken
Fachlich-methodische Kompetenzen
- schriftliches Ausdrucksvermögen
- Umweltbewusstsein
- Moderations- und Präsentationstechniken
- Gesprächsleitung und verantwortliche Führung des Gesprächs
- Umgang mit PC und anderen technischen Geräten
- Pflegerische Fähigkeiten
- Handwerkliche Fähigkeiten
- Wirtschaftliches Planen und Denken